Fußübungen

Auf eigenen Füßen stehen


Wir können für die Gesundheit unserer Füße noch mehr tun, als sie professionell pflegen zu lassen. Mit freundlicher Genehmigung der Firma www.zankl-media.de stellen wir Ihnen hier einige nützliche Fußübungen vor, die Sie ganz leicht in Ihren Alltag einbauen können.*
*Bitte beachten Sie: Diese Fußübungen stellen keine medizinische Fachberatung dar. Wenden Sie sie nicht an, wenn Sie ungeklärte Schmerzen haben. Wenn Sie Fußbeschwerden haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt, um die Ursachen zu klären.

Fußübungen


Fußübung 1

Spreizen Sie im Stehen ein Bein so weit wie möglich seitlich weg und führen Sie es dann zurück zum anderen Bein. Zur Stabilisierung können Sie sich an der Wand oder einer Stuhllehne festhalten. Sie können auch ein Latexband verwenden, um die Muskulatur stärker zu fördern.

Fußübung 2

Senken Sie aus einem schulterbreiten Stand heraus den Rumpf, bis Knie- und Hüftgelenke rechte Winkel bilden, und richten Sie sich anschließend wieder auf.

Fußübung 3

Stützen Sie sich im Stehen seitlich an einer Wand ab und schwingen Sie das neben der Wand befindliche Bein so weit wie möglich nach vorn und hinten.

Fußübung 4

Stellen Sie sich mit den Zehenspitzen auf eine Stufe und stützen Sie sich, wenn nötig, seitlich ab. Heben Sie nun die Fersen an. Anschließend senken Sie die Fersen so weit wie möglich ab.

Fußübung 5

Heben Sie im Sitzen beide Unter¬schenkel an, sodass sich die Füße auf Höhe der Knie befinden. Ziehen Sie beide Fußspitzen in Richtung des Körpers und strecken Sie die Füße dann wieder in die Waagerechte.

Fußübung 6

Setzen Sie sich auf einen Stuhl und heben Sie die Beine etwas an, so­dass die Füße schweben. Kreisen Sie anschließend die Füße mehr­mals aus dem Fußgelenk heraus – erst nach außen, dann nach innen.

Fußübung 7

Befreien Sie die Füße von Schuhen und Strümpfen und spreizen Sie die Zehen so weit wie möglich. Bewe­gen Sie sie anschließend frei, krüm­men Sie sie beispielsweise und stre­cken Sie sie dann wieder aus.

Fußübung 8

Stellen Sie im Sitzen die Zehen auf dem Boden ab. Kreisen Sie nun mit den Fersen erst rechts und dann links herum.

Fußübung 9

Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen Sie die Füße auf dem Boden ab. Heben Sie abwechselnd Zehen und Fersen an und wiederholen Sie die Übung mindestens zehn Mal.

Fußübung 10

Versuchen Sie, unterschiedliche Ge­genstände (Steine, Radiergummi, Taschentuch etc.) in einen geschlos­senen Schuhkarton zu befördern, in dessen Deckel Sie zuvor verschieden große Löcher geschnitten haben.


Fußübung 11

Stellen Sie die Füße ab und krüm­men Sie die Zehen. Ziehen Sie den Fuß vom Zeh her vorwärts, die Fuß­sohle bleibt auf dem Boden. Ziehen Sie die Zehen erneut an; schieben Sie den Fuß zurück.


Fußübung 12

Heben Sie im Sitzen die Füße an. Be­wegen Sie zwischen den Fußsohlen einen kleinen Ball von den Zehen bis zur Ferse, ohne ihn fallen zu lassen.

Fußübung 13

Nehmen Sie im Stehen einen Ball unter die Fußsohle und rollen Sie ihn von den Zehen bis zur Ferse und wieder zurück.

Fußübung 14

Legen Sie sich seitlich auf den Boden, stützen Sie den Arm auf und zie­hen Sie leicht die Beine an. Bewegen Sie nun ei­nen Ball zwischen Ihren Fußsohlen von den Ze­hen bis zur Ferse.

Fußübung 15

Balancieren Sie einen Ball auf ih­ren Füßen. Fortgeschrittene kön­nen den Fuß und sogar das Bein anheben, ohne dass der Ball her­unterfällt.

Fußübung 16

Gehen Sie einige Schritte auf den Zehenspitzen, auf den Fersen oder mit gekrümmten Zehen.

Fußübung 17

Stellen Sie im Sitzen beide Füße nebeneinander und heben Sie die Fersen an. Rollen Sie nun langsam und bewusst den Fuß ab. Steigern Sie langsam die Geschwindigkeit.

Fußübung 18

Greifen Sie einen Bleistift mit den Zehen und heben Sie ihn vom Bo­den – im Idealfall so weit, dass Sie den Bleistift mit der Hand aufneh­men können.

Fußübung 19

Legen Sie im Sitzen einen Bleistift unter den Fuß und rollen Sie ihn langsam von den Zehenspitzen bis zur Ferse und wieder zurück. Anschließend nehmen Sie den an­deren Fuß.

Fußübung 20

Stellen Sie den Fuß so auf Ferse und nach unten gekrümmte Ze­hen, dass ein Bleistift unter der Wölbung liegt. Bewegen Sie den Fuß vor und zurück, ohne den Blei­stift zu berühren.

Fußübung 21

Verknoten Sie mit den Füßen ein Stück Schnur, gern auch mehrmals, ohne die Knoten ganz zuzuziehen. Lösen Sie anschließend die Knoten mit den Füßen wieder auf.

Fußübung 22

Nehmen Sie einen Blei- oder Wachsmalstift zwischen die Zehen und malen Sie damit Schlangenli­nien, Muster oder Smileys auf ein Blatt Papier. Fortgeschrittene kön­nen versuchen zu schreiben.

Fußübung 23

Legen Sie im Garten einen Bar­fußpfad an, beispielsweise mit Holz, Steinen, Schotter, Erde, Sand, Blättern und Rinde. Wenn Sie klei­ne Kisten verwenden, ist das auch im Wohnzimmer möglich.